Informationen

Historie
Seit Gründung 1991 ist einiges geschehen. Wir nehmen Sie ein Stück mit in der Geschichte des AZV Eisleben.

Der natürliche Wasserkreislauf
Der natürliche Wasserkreislauf wird bereits Kindern in der Grundschule gelehrt. Wer es nicht kennt oder …

Nicht ins Abwasser bitte!
Was darf nicht in der Toilette entsorgt werden –
Was gehört nicht ins Abwasser

Störungsmeldung – Hinweise
Wenn Sie feststellen. dass irgendwas nicht in Ordnung ist, dann sollten Sie reagieren und uns den Vorfall melden, aber wie?

Klärgrube / Sammelgrube
Wo ist der Unterschied! Gerade im Osten Deutschlands war es vor der Wende sehr verbreitet eine …

Abwasserklärwerk – Funktionsweise
Wie so etwas funktioniert und welche Prozesse nötig sind, wollen wir hier kurz erklären.

Herstellungsbeitrag (HB I) / Herstellungsbeitrag II (HB II)
Herstellungsbeiträge müssen von den Grundstückseigentümern gezahlt werden. Es gibt verschiedene Arten bei den öffentlich leitungsgebundenen Einrichtungen.

Glossar: Abwasser
Eine kleine Sammlung von Begriffen zum Thema Abwasser kurz erklärt.